Lackenhof - Raneck - Rauher Kamm - Ötschergipfel - Ötscherschutzhaus - Lackenhof

Bergtour von Lackenhof oder bei der Talstation des Ötscher-Doppelsesselliftes bis Ötscherschutzhaus - von hier aus kann man mit dem Doppelsessellift bequem zurück zur Talstation fahren.

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Höhenprofil

11,95 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: schwierig
  • Strecke: 11,95 km
  • Aufstieg: 1.046 Hm
  • Abstieg: 527 Hm
  • Dauer: 6:30 h
  • Niedrigster Punkt: 842 m
  • Höchster Punkt: 1.893 m
Eigenschaften
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit

Details für: Lackenhof - Raneck - Rauher Kamm - Ötschergipfel - Ötscherschutzhaus - Lackenhof

Kurzbeschreibung

Hochalpin-anspruchsvolle Ötscher-Besteigung als Rundtour von Lackenhof, markierte Route ohne Sicherungen (Kletterei im Schwierigkeitsgrad I nach der Alpenskala). Nur für geübte, trittsichere und absolut schwindelfreie sowie klettergewandte Bergwanderer, sichere und vor allem trockene Wetterverhältnisse vorausgesetzt, besonders gefährlich bei Altschnee im Frühsommer!  

Beschreibung

Wer noch nie am Ötscher-Gipfel gestanden ist, hat Niederösterreich nicht gesehen!

Wer es gemütlicher angehen möchte, nimmt den Lift von Lackenhof, guckt durch das Fernrohr am Hüttenkogel und betritt den  1893 Meter hohen Gipfel über den breiten West-Buckel. Dann liegt ihm das Mostviertel zu Füßen.

Startpunkt der Tour

Lackenhof oder bei der Talstation des Ötscher-Doppelsesselliftes

Zielpunkt der Tour

Ötscherschutzhaus - von hier aus kann man mit dem Doppelsessellift bequem zurück zur Talstation fahren.

Wegbeschreibung für: Lackenhof - Raneck - Rauher Kamm - Ötschergipfel - Ötscherschutzhaus - Lackenhof

Route Rauher Kamm: Vom Parkplatz im Weitental zur Ötscherwiese und weiter zum Ranecksattel (ca. 1 Std.). Bei Sattel Bärenlacken (ca. 1 Std.) schmaler Pfad Richtung Süd, erst flach, dann steil in vielen Kehren bis zum Nordostgrat. Weiter durch Latschengassen zum Einstieg in den Rauhen Kamm (1533 m) , Aufstieg auf schmalen Bändern und zerklüfteten Wandstufen bis zum Vorgipfel des Ötscher. Danach angenehme Wanderung über das Gipfelplateu zum Ötschergipfel.
Danach Abstieg zum Ötscherschutzhaus (ca. 1 Std.), danach Talfahrt mit dem Sessellift nach Lackenhof oder Abstieg auf dem markierten Weg über Riffelsattel (ca. 1½ Std.)

 

Anfahrt

A1 Ausfahrt Ybbs, Erlauftal-Bundesstraße B 25 bis Gaming und weiter auf den Grubberg. Links abbiegen Richtung Langau und Lackenhof.

 

Parken

Talstation Doppelsessellift

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Mostviertel
Letzte Aktualisierung: 25.08.2022

Ybbstaler Alpen - Tourismusbüro Lackenhof

Teichwiese 1b, 3295 Lackenhof

T +43 7480/93049

info@ybbstaler-alpen.at

www.ybbstaler-alpen.at

Naturpark Ötscher-Tormäuer

T +43 2728 / 21 100

info@naturpark-oetscher.at

www.naturpark-oetscher.at

Ausrüstung

festes Schuhwerk, Regenschutz

Kartenempfehlungen

Kompass Mariazell, Ötscher, Erlauftal 22

Wanderkarte Naturpark Ötscher-Tormäuer

Tipp des Autors

Als Familienausflug mit dem Lift zum Ötscherschutzhaus und auf den Hüttenkogel (Panoramaweg) mit Fernrohr.

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts