Blick auf den Ötscher, © weinfranz.at

Camping im Naturpark

Auf einigen Flächen ist das Campen im Naturpark, sowohl mit einem Zelt als auch mit einem Wohnmobil, möglich. Um auf die Natur Rücksicht nehmen zu können, müssen dabei einige Regeln beachtet werden.

Wohnmobil Stellplätze

Auf folgenden Parkplätzen des Naturparks ist das Übernachten in einem Camper möglich: Wienerbruck, Mitterbach, Erlaufboden, Trübenbach und Sulzbichl. In Wienerbruck im Naturparkzentrum können die Sanitäteinrichtungen benützt werden. Diese sind auch nachts geöffnet. Eine Müllentsorgung, Grauswasserentsorgung oder Strom gibt es allerdings auf keinem der Parkplätze!

Lesen Sie bitte unsere Camper Fair Play Regeln vor Ihrem Besuch! Diese finden sie im Download Bereich rechts oben.

Kosten:

  • €15,- pro Nacht
  • am Tag PKW Gebühr von €5,-

Campieren in der Wildnis

Außerhalb der gekennzeichneten Flächen ist ein Campieren und Übernachten in der freien Natur verboten. Das Zelten im Wald ist in ganz Österreich per Gesetz verboten. Jeder darf zwar durch §33 des Forstgesetzes den Wald frei betreten, allerdings ist das Lagern bei Dunkelheit und Zelten davon ausgenommen. Auch das Niederösterreichische Naturschutzgesetz (2000) verbietet das Aufstellen mobiler Heime im Grünland außerhalb genehmigter Campingplätze.

Zelten im Naturpark

Wer eine Nacht in der Natur verbringen will, kann dies an den gekennzeichneten Orten gerne tun. Sowohl im Garten der Ötscher-Basis in Wienerbruck als auch beim Schutzhaus Vorderötscher und in Erlaufboden kann man sein Zelt aufschlagen.

Ötscher-Basis
Hier gibt es einen Zeltplatz inklusive Feuerstelle. Bezahlt werden, muss nur der Parkplatz, sofern man mit dem Auto angereist ist. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, allerdings muss man sich vor Ort bei den MitarbeiterInnen im Naturparkzentrum melden! Sanitäreinrichtungen sind vorhanden.

Um für all unsere Gäste einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, möchten wir euch bitten auf ein paar einfache Regeln zu achten. So kann sichergestellt werden, dass das Campen auf unseren Flächen auch in Zukunft möglich sein wird. Wir sind kein Campingplatz!
Die nächsten Campingplätze befinden sich in Kernhof oder St. Sebastian am Erlaufsee.

Regeln:

  • Bitte in der Ötscher-Basis anmelden.
  • Es sind €5,- pro Nacht zu bezahlen. Dafür erhaltet ihr einen Müllsack, den ihr uns bei Abreise bitte wieder retour bringt.
  • Bitte stellt euer Zelt nur auf den dafür vorhergesehenen Platz (vor Ort erkundigen)
  • Bitte für den Tag ein Parkticket (€5,-) beim Parkautomaten oder in der Ötscher-Basis lösen.
  • Wir bieten keine Abwasserentsorgung oder Strom.
  • Toiletten und Duschen können selbstverständlich benutzt werden.
  • Die Benutzung der Feuerstellen oder des Ötscher-Grills am See ist möglich – bitte in der Ötscher-Basis Bescheid geben.
  • Feuer oder Glut darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!

Kosten:

  • am Tag PKW Gebühr von €5,-
  • Müllpfand pro Zelt und Nacht €5,-

Schutzhaus Vorderötscher
Kosten: Erwachsene €31,50/Nacht & Kinder €23,50/Nacht
Inkludierte Leistungen:

  • Wilde Wunder Card
  • Frühstück
  • Benutzung der Sanitäranlage

Übernachtungen nur gegen Voranmeldung.
Information unter 02728/21 100 oder info@naturpark-oetscher.at. Eine Buchung muss über die Buchungsplattform www.bettamberg.at erfolgen.
Keine Bankomat- oder Kreditkartenzahlung vor Ort möglich.

Das Schutzhaus Vorderötscher ist ausschließlich zu Fuß erreichbar!

Erlaufboden
Auf einer kleinen Freifläche neben dem Naturpark Parkplatz ist das Zelten möglich. Auch hier muss nur der Parkplatz bezahlt werden!

Campingplätze in der Nähe

Gasthof Camping Digruber - Lackenhof
Campingplatz Erlaufsee - Mitterbach
Ötscherland Camping - Lunz am See
Aktiv Camp - Purgstall
Camping Gippelblick - Kernhof
Pielachtal Camping - Hofstetten-Grünau