Details für: Via Sacra: 4. Etappe: Variante A: Annaberg - Mariazell
Kurzbeschreibung
Annaberg - Joachimsberg - Wienerbruck - Josefsberg - Mitterbach - St. Sebastian - Mariazell
Beschreibung
In Annaberg folgt man dem Kreuzweg, den Prof. Sepp Gamsjäger in Monotypie gestaltete, und kommt zur Kapelle mit der barocken Pieta „Annabründl“. Auf dem Lassingtalweg gelangt man zur Joachimskirche auf dem „2. Heiligen Berg“ und nach Wienerbruck. Abseits der Bundesstraße wandert man auf den Josefsberg, den „3. Heiligen Berg“. Sehenswert sind dort die Wandmalereien im Pfarrhof, sie zeigen Holzknechte im Ötscher-Urwald um 1830. Nun geht es weiter bis Mitterbach, wo entlang der Erlauf die niederösterreichische Landesgrenze verläuft (4 Stunden). Bereits in der Steiermark liegt die Sebastianikirche auf dem sanften „4. Heiligen Berg“. Von hier geht es auf dem malerischen Sebastianiweg mit seinen Rosenkranz-Bildstöcken nach Mariazell (2 Stunden). Diese letzte Etappe ist leicht an einem Tag zu bewältigen. Rückfahrmöglichkeit nach Wien mit dem „Mariazeller Autobus“ (Abfahrt bereits ca. 16 Uhr) oder mit der Mariazellerbahn und der Westbahn ab St. Pölten.
Startpunkt der Tour
Annaberg
Zielpunkt der Tour
Mariazell
Wegbeschreibung
In Annaberg folgt man dem Kreuzweg, den Prof. Sepp Gamsjäger in Monotypie gestaltete, und kommt zur Kapelle mit der barocken Pieta „Annabründl“. Auf dem Lassingtalweg gelangt man zur Joachimskirche auf dem „2. Heiligen Berg“ und nach Wienerbruck. Abseits der Bundesstraße wandert man auf den Josefsberg, den „3. Heiligen Berg“. Sehenswert sind dort die Wandmalereien im Pfarrhof, sie zeigen Holzknechte im Ötscher-Urwald um 1830. Nun geht es weiter bis Mitterbach, wo entlang der Erlauf die niederösterreichische Landesgrenze verläuft (4 Stunden). Bereits in der Steiermark liegt die Sebastianikirche auf dem sanften „4. Heiligen Berg“. Von hier geht es auf dem malerischen Sebastianiweg mit seinen Rosenkranz-Bildstöcken nach Mariazell (2 Stunden). Diese letzte Etappe ist leicht an einem Tag zu bewältigen. Rückfahrmöglichkeit nach Wien mit dem „Mariazeller Autobus“ (Abfahrt bereits ca. 16 Uhr) oder mit der Mariazellerbahn und der Westbahn ab St. Pölten.
Anfahrt
Südautobahn A2 Richtung Linz – Weiterfahrt Wiener Außenring Autobahn A21 Richtung Linz/St. Pölten – Weiterfahrt Westautobahn A1 Richtung St. Pölten – Abfahrt St. Pölten Süd – Weiterfahrt Mariazeller Bundesstraße B20 Richtung Mariazell bis Annaberg.
Direktverbindung Mariazeller Autobus ab Wien/Südtiroler Platz.
ÖBB-Zugverbindungen bis St. Pölten Hauptbahnhof, Mariazellerbahn bis Annaberg.
Tipp des Autors
Barockkirche Joachimsberg mit dem barocken Hochaltar, Pfarrkirche Josefsberg, Pfarrhof Josefsberg mit den Seccomalereien aus der Arbeitswelt der Holzknechte von Pfarrer Chrysostomus Sandweger, katholische und evangelische Pfarrkirche in Mitterbach.
Empfehlenswerte Literatur
Via Sacra. Der alte Pilgerweg nach Mariazell, www.styriapichler.at
Wanderführer Via Sacra – Wiener Wallfahrerweg, www.mostviertel.info
Pilgerwege nach Mariazell, www.styriapichler.at
Mariazeller Land und Ötscher, www.residenzverlag.at